Irland - grüne Insel der Mythen und Sagen
23.Juli - 08.August 2022 (16 Tage)


Programm
1. Tag: Anreise - Erste Eindrücke von Dublin
Nachdem Sie in Dublin angekommen sind, gestalten Sie den heutigen Tag ganz nach Ihrem Belieben. Vielleicht haben Sie Zeit, sich einfach durch das Gewirr der Straßen und Gassen Dublins treiben zu lassen und beispielsweise einen irischen Tee oder Kaffee in einem der netten Cafés zu genießen? Oder Sie machen einem Abstecher zum Trinity College oder dem Dublin Castle und beschließen Ihren ersten Abend auf der Grünen Insel mit einem Pint Guinness in einem der zahlreichen charmanten Pubs untermalt mit irischer Live-Musik. Stellen Sie sich gedanklich auf die schönen Tage ein, die vor Ihnen liegen.
2. Tag: Clonmacnoise
Nachdem Sie ein typisch irisches Frühstück genossen haben, sind Sie gestärkt für die erste Etappe Ihrer Reise. Von Dublin geht es Richtung Westen. Unterwegs machen Sie bei der beeindruckenden Klosterruine Clonmacnoise Halt, die majestätisch das Ufer des Shannon überblickt. Das Kloster zählte einst zu den bekanntesten Klöstern Irlands und zog viele Gelehrte aus ganz Europa an. Heute erzählen zahlreiche Ruinen, irische Hochkreuze und verwitterte Gräber von der bewegten Geschichte dieses Ortes. Wenn Sie ihn gebührend in Augenschein genommen haben, fahren Sie weiter in die beschauliche Kleinstadt Castlebar. In dieser Stadt mit ihren urigen Pubs, leckeren Restaurants und verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten befindet sich für die nächsten zwei Tage Ihre gemütliche Unterkunft.
3. Tag: Achill Island
Der heutige Ausflug führt Sie nach Norden auf Achill Island. Sie ist die größte Insel Irlands und nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Auf dem Atlantic Coast Drive erwarten Sie einzigartige Landschaften: Raue Klippen, gegen die die Wogen des Atlantiks branden, wechseln sich ab mit sandigen, zauberhaften Buchten und einsamen Hochmooren. Nehmen Sie sich die Zeit, auf Ihrer Reise inne zu halten und erlauben Sie einfach einmal dem frischen Wind, der über die Insel streift, Ihre Haare zu zerzausen und alle Gedanken wegzuwehen. Nach diesem Tag kehren Sie erholt wieder nach Castlebar zurück.
4. Tag: Connemara
Heute erkunden Sie Connemara; von vielen als eine der schönsten Regionen Irlands bezeichnet. Genießen Sie die wilde, einsame Natur und machen Sie einen Ausflug zur Clew Bay. Diese Bucht birgt eine einzigartige: Drumlins. Drumlins sind tropfenförmige kleine Hügel, die aus dem sonst seichten Wasser des Atlantiks aufragen. Sie stammen aus einer Zeit als Irland von Gletschern bedeckt war. In der Bucht gibt es über 100 dieser faszinierenden Gebilde. Am südlichen Ende der Bucht bietet sich ein erhabener Blick auf den Heiligen Berg Irlands - den Croagh Patrick. Alljährlich zum Reek Sunday pilgern Tausende Menschen in Gedenken an den Heiligen Patrick auf seine Anhöhen. Für ein leckeres Essen oder ein schönes Café zum Abschluss des Ausflugs bietet sich einer der kleinen umliegenden Ortschaften an wie Westport, Louisbourgh, Lecanvey, Newport oder Mulranny.
5. Tag: Aran Insel
Die Aran Inseln sind ein fanstastisches Ausflugsziel, das Sie sicherlich nicht unberührt lässt. Die drei Felseninseln Inishmore, Inishmaan und Inisheer ragen windumtost südwestlich von Galway vor der Westküste Irlands aus dem Atlantik. Fähren von Galway und Doolin aus bringen Sie auf diese Eilande, die Schätze aus vergangener Zeit bergen. Auf Inishmore etwa befinden sich die Überreste des Klosters St. Eany’s, einst eine Hochburg des Wissens oder Ruinen der stattlichen Festung Arkyn. Die Bewohner der drei Inseln bewahren alte Traditionen und behüten die Irische Sprache.
6. Klippen von Moher
hre Rundreise führt Sie heute nach Lahnich im County Clare. Auf dem Weg dorthin durchfahren Sie den Burren. Diese karge Karstlandschaft südlich von Galway mutet fast schon mondähnlich an. Doch der Eindruck trügt. In den Felsspalten und Mulden wachsen und gedeihen zahlreiche Pflanzenarten. Und auch kulturhistorisch ist diese schroffe Region von Bedeutung. Zu bestaunen gibt es hier Dolmen, weitverzweigte Höhlensysteme wie die Ailwee Höhle, die bis zum heutigen Tag nicht vollkommen erforscht ist und alte Ringforts. Im Anschluss daran erwartet Sie ein einzigartiges Highlight: Die Cliffs of Moher. Diese faszinierenden Klippen ragen über 200 Meter über die tosenden Wellen des Atlantiks auf. Nehmen Sie sich die Zeit, die Klippen auf dem befestigten Pfad zu erkunden und besuchen Sie das angeschlossene Besucherzentrum, das vielseitige Informationen über diese Naturschönheit bereithält. Danach geht es nach Lahnich.
7. Tag: Weiter geht es Richtung Kerry
Heute geht es in das wunderschöne County Kerry, genauer gesagt nach Kenmare. Dort werden Sie die kommenden zwei Nächte verbringen. Kenmare ist ein charmanter Ort mit vielen bunten Häusern, verschlungenen Gassen, urigen Pubs, Restaurants und kleinen, bezaubernden Geschäften. Aus den Pubs dringt irische Live-Musik und die Schmuckläden an jeder Ecke locken mit schöner Handarbeit. Zudem finden Sie am Rande der Stadt den Druids Circle. Einen Steinkreis mit 15 Steinen und einen Dolmen in der Mitte. Kenmare ist ein perfekter Ausgangspunkt, sowohl für die fantastische Panoramastraße des Ring of Kerry als auch des Ring of Beara am folgenden Tag.
8. Tag: Ring of Kerry oder Ring of Beara? Entscheiden Sie selbst!
Der Ring of Kerry ist die wohl bekannteste Panoramastraße der Grünen Insel. Fahren Sie entlang der irischen Küste, vorbei an charmanten irischen Dörfern, feinen Sandstränden, Bergen, wunderschönen Naturlandschaften und alten Steinzeugen. Die etwa 176 Kilometer lange Rundstraße ist wunderschön und absolut sehenswert. Lassen Sie sich genügend Zeit für eine ausgiebige Entdeckungstour. Alternativ können Sie auch den weniger bekannten, aber nicht minder schönen Ring of Beara umrunden. Dank des Golfstroms überzieht eine tropisch anmutende Vegetation von Fuchsien, Eiben, Stechpalmen sowie Erdbeerbäumen die felsigen Hänge bis hin zur Küste. Genießen Sie den Blick aufs Meer von einem der vielen Sandstrände. Besuchen Sie Garnish Island, das als Garten Eden Irlands gilt. Nach diesem Tag an der Küste kehren Sie wieder nach Kenmare zurück und lassen ihn entspannt ausklingen.
9. Tag: Rock of Cashel
Die Wild Atlantik Way Tour führt Sie nun weiter von Kenmare nach Kilkenny. Unterwegs besichtigen Sie heute eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler von Irland, den Rock of Cashel. Diese beeindruckende Klosteranlage thront auf einem Felsen, den Legenden nach der Teufel aus den Bloom Mountains herausgebissen und dann wieder ausgespuckt hat. Für die Geschichtsinteressierten unter Ihnen lohnt sich eine geführte Tour durch die Ruinen. Wenn Sie sich von diesem spannenden Ort lösen konnten, geht es weiter in die mittelalterliche Stadt Kilkenny. Auch dort gibt es vieles zu entdecken, wie etwa das Schloss oder die Priory of St. John. Daneben lohnt auch ein entspannter Rundgang durch die vielen, kleinen Gassen, in denen sich gemütliche Pubs und kleine Handwerksläden verstecken.
10. Tag: Glendalough
Heute verlassen Sie Kilkenny und fahren nach Maynooth unweit von Dublins ins Carton House. Auf den Weg fahren Sie durch das grüne Herz Irlands - durch das wunderbare Wicklow. Machen Sie einen Halt in Glendalough. Dieses idyllische Tal der zwei Seen wartet auf mit den mystischen Ruinen eines alten Klosters, das auf den Heiligen Kevin zurückgeht. Entdecken Sie die alte Klosteranlage und wandeln Sie zwischen verwitterten und von Moss bedeckten Grabsteinen. Die zwei Seen verbinden schöne Wanderwege, die immer neue Ausblicke auf die umliegenden Berge eröffnen. Dort laden zahlreiche Wanderwege dazu ein, die Landschaft zu erkunden. Auch dieser Tag bleibt sicherlich lange unvergessen.
11. Tag: Dublin
In der Hauptstadt der Republik Irland genießen wir zum letzten Mal das Flair dieser City.
12. Tag: Heimreise
Nun heißt es, Abschied nehmen. Sie machen Sich nun auf Ihren Weg nach Hause und nehmen hoffentlich viele schöne Erlebnisse und Erinnerungen mit nach Hause, von denen Sie noch lange zehren können. Und vielleicht gelingt es Ihnen auch, die sprichwörtliche irische Gelassenheit mit in Ihren Alltag zu nehmen.
Reiseverlauf
Clonmacnoise- Achill Island - Connemara - Clew Bay - Aran Inseln - Burren - Cliffs of Moher - Ring of Kerry - Rock of Cashel - und vieles mehr


€ 1670,-
bei 8
Teilnehmern
pro Person
Information
Erleben Sie den Wild Atlantik Way, eine von Naturgewalten geformte Küstenlandschaft, die an Schönheit weltweit ihresgleichen sucht. Diese 11-tägige Reise entlang einsamer Strände, rauer Klippen und malerischer Buchten, vorbei an beschaulichen Dörfern und den markantesten Sehenswürdigkeiten Irlands wird Sie nachhaltig verzaubern. Nehmen Sie sich eine Auszeit und schöpfen Sie Atmen auf dieser Reise durch Irlands Westen.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in 3 bis 4*-Hotels, B&B oder Pensionen mit Frühstück, von denen aus wir die Touren mit unserem Kleinbus unternehmen.
(Mietwagenrundreise mit 8 - Sitzer Kleinbus)
​
Reisedokumente
Es ist unbedingt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
​
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Reiseveranstalters.
Teilnehmerzahl
mind. 6 max. 8 Personen
Eintritte
Eintritte sind nicht im Reisepreis enthalten.
Mittagessen und Abendessen
Selbstversorgung in Eigenregie in Restaurants und Pubs, Einkauf und gemeinsame Picnics.
Für den Abend sind Pub-Besuche geplant. Je nach Restaurant-Angebot vor Ort können die Teilnehmer natürlich Restaurants und Pubs auch individuell auswählen.
Eingeschlossene Leistungen
-
Linienflug ab/bis München oder BRD inklusive aller in Deutschland fälligen Steuern und Gebühren
-
Rundreise in klimatisiertem Fahrzeug
-
6 Übernachtungen inkl. Frühstück
-
deutschsprachige, Reiseleitung
-
Übernachtung wie angegeben
-
Sicherungsschein
Nicht enthalten
-
Einzelzimmerzuschlag in Höhe von 595.- Euro
- Bezinkosten werden gemeinsam getragen
-
Trinkgelder und persönliche Ausgaben, Getränke
-
Erhöhung der Airlinezuschläge & Sicherheitsgebühren
-
Örtliche Steuern und Gebühren
-
Kosten für z.B. Reise- & Auslandskrankenversicherung
-
Foto- und Videoaufnahmengebühren in den Museen
-
Transfer zum/vom Flughafen München oder BRD
Nordirland - Verlängungsmöglichkeit
Sa.09.August - Sa.15.August (5 Tage)
580.- €
Reiseverlauf
Belfast - Dunluce Castle - Giant’s Causeway - Ulster American Folk Park - Rathlin Island - Glens of Antrim - Mourne Mountains - Derry - Marble Arch Caves - Down Cathedral
Information
Nordirland gehört zum United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland. Viele Menschen assoziieren mit dem Land immer noch eine „Unruheprovinz“, da bis vor einigen Jahren noch die Spannung zwischen den britischen Protestanten und den irischen Katholiken deutlich auf den Straßen zu spüren war. Dennoch sind die Streitigkeiten soweit eingedämmt, dass keine größere Gefahr für Urlauber besteht. Vor allem sollte dies kein Grund sein, auf die wunderschönen Städte und Landschaften zu verzichten: Die Hauptstadt Belfast sowie die „Glens of Antrim“ und die „Mourne Mountains“ sind auf jeden Fall einen Besuch wert!